Studierende anderer Fakultäten
Das Fach Rechtsmedizin verknüpft nicht nur Recht und Medizin miteinander, sondern ist traditionell auch auf die interdisziplinäre Vernetzung mit anderen Fächern bedacht. Zur Lösung naturwissenschaftlich-kriminalistischer Fragen arbeiten deshalb am Institut neben Medizinern auch Biologen, Chemiker und Pharmazeuten.
Gerne bieten wir Ihnen daher Lehrveranstaltungen an, die sich auch an Studierende anderer Fakultäten richten:
Rechtsmedizin für Juristen
2 Stunden (14-tägig), dienstags 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr
Rechtsmedizinische Grundlagen für Biologen
2 Stunden (14-tägig), dienstags 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr
Studierende der Gesundheitsökonomie können im Rahmen des Ergänzungsbereichs Medizin die Veranstaltung „Rechtsmedizinische Grundlagen einschließlich ärztlicher Berufskunde“ (Hauptvorlesung Rechtsmedizin und Wahlpflichtblock „Ärztliches Berufsrecht“) besuchen.
Die Prüfungsinhalte entsprechen den Vorlesungsinhalten. Es stehen 10 Prüfungsplätze zur Verfügung. Die Platzvergabe erfolgt in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen über KLIPS 2.0.
Die Prüfungsanmeldung erfolgt ausschließlich über Klips und wird vom WiSo-Prüfungsamt verwaltet. Bitte beachten Sie die rechtzeitige Anmeldung, die Sie selbst vornehmen müssen.
Dieses Modul kann nur von Studierenden im Masterstudiengang Gesundheitsökonomie belegt werden. Wir gehen davon aus, dass wir die Vorlesungen wieder durchführen dürfen. Bitte beachten Sie, dass diese Vorlesungen ausschließlich in Präsenz durch geführt werden. Aufgrund der Fotografien, die wir in der Präsenzlehre verwenden, kommt weder eine Aufzeichnung noch ein Livestream infrage.
Eine gemeinsame Veranstaltung der Vorlesung "Rechtsmedizinische Grundlagen für Biologen" und dem Kurs "Rechtsmedizin für Juristen" - ausschließlich für Studierende der Uni Köln
Veranstaltungsort und -zeit: Hörsaal des Instituts für Rechtsmedizin, Melatengürtel 60/62, 14tägig
Hinweis für Biologen:
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen der Veranstaltung keine Leistungskontrolle erfolgt und wir eine Teilnahmebescheinigung ausstellen, die ggf. nicht den Anforderungen an eine POL-Veranstaltung genügt. Bei Fragen bezüglich der Anerkennung wenden Sie sich bitte an Ihr Studiendekanat.
Hinweis für Juristen:
Die Abnahme eines mündlichen Leistungsnachweises können wir derzeit leider nicht anbieten.
Die Einschreibung ist 1 Monat vor Semesterbeginn per E-Mail möglich an rechtsmedizin@uk-koeln.de. Die Veranstaltung findet ausschließlich im Sommersemester statt.
Bitte geben Sie unbedingt an:
- Titel der Veranstaltung
- Ihren Vor- und Nachnamen
- Ihr Geburtsdatum
- Ihren Geburtsort und
- Ihr Studienfach.
Die Angaben werden für die Scheinerstellung zwingend benötigt. Achten Sie bitte im eigenen Interesse unbedingt auf die Richtigkeit der Angaben. Sie ersparen sich und uns damit unnötige Nachfragen und Korrekturen.
Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt, wenn nicht mehr als ein Fehltermin vorliegt.
Um an der abschließenden Leichenschau teilnehmen zu können, müssen neben einer kontinuierlichen Teilnahme (nicht mehr als ein Fehltermin) ein gültiger Studierendenausweis sowie ein gültiger amtlicher Lichtbildausweis vorliegen.
Die Teilnahme an der Leichenschau ist fakultativ.
Die Vorlesungsreihe im Sommersemester 2023 ist beendet, die gemeinsame Vorlesung für Juristen und Biologen findet voraussichtlich wieder im Sommersemester 2024 statt. Bitte informieren Sie sich ab etwa März 2024 an dieser Stelle. Anmeldungen dazu nehmen wir einen Monat vor Vorlesungsbeginn entgegen.
Aufgrund der Fotografien, die wir in der Präsenzlehre verwenden, kommt weder eine Aufzeichnung noch ein Livestream infrage. Bitte beachten Sie, dass keine Prüfung angeboten wird.